Covid XBB1.5 und Influenza (Grippe)

Liebe Patientinnen und Patienten,

der neue Impfstoff von BioNTech ist an die Omikron- Variante XBB1.5 angepasst- vereinbaren Sie jetzt einen Impftermin und schützen Sie sich und andere.

COVID 19- wer soll sich impfen lassen? Faktenblatt: Covid-19 -Impfung

  • Personen zwischen 18 und 59 Jahren: 3 Impfungen, oder zwei Impfungen und eine Infektion

Auffrischimpfung:

  • Personen im Alter ≥60 Jahren
  • Personen im Alter ≥6 Monaten, die aufgrund einer Grundkrankheitbesonders gefährdet sind, schwer an COVID-19 zu erkranken
  • BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  • Personal in medizinischen Einrichtungen und in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt
  • Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann

Die Auffrischimpfung soll möglichst in einem Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten vorangegangenen COVID-19-Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion erfolgen.

Nach der COVID-19-Vorsorgeverordnung haben Versicherte über die Bestimmungen der Schutzimpfungs-Richtlinie hinaus einen Anspruch auf COVID-19-Schutzimpfungen, wenn die Verabreichung der Schutzimpfung durch eine Ärztin oder einen Arzt für medizinisch erforderlich gehalten wird.

Lesen Sie bitte das Aufklärungsblatt aufmerksam durch. Uns nicht bekannte Patientinnen und Patienten benötigen zum Impftermin den Anamnese- und Einwilligungsbogen.

Stand: 7.10.23

______________________________________________________________________________________________________________

Influenza (Grippe): BITTE KOMMEN SIE ZU UNSEREN ÖFFNUNGSZEITEN OHNE TERMIN IN UNSERE PRAXIS:

-wer soll sich impfen lassen? Faktenblatt: Influenza

  • Personen über 60 Jahre
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens
  • Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
  • Personen mit erhöhter Gefährdung, z.B. medizinisches Personal
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr (berufliche Indikation)
  • Personen, die mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute ungeimpfte Risikopersonen darstellen
  • beim Auftreten oder der Befürchtung von Epidemien (entsprechend den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden)

– wann soll ich mich impfen lassen?

  • ab Oktober bis Mitte Dezember
  • bei Versäumnis: auch noch später sinnvoll
  • Fallzahlen steigen ab Ende September an
  • in Deutschland war in den vergangenen Jahren meist nach der Jahreswende der Höhepunkt erreicht
  • 10 bis 14 Tage nach der Impfung ist der Impfschutz vollständig aufgebaut

Faktenblatt: Kontraindikationen

______________________________________________________________________________________________________________

Ist Ihr Corona- Impfschutz komplett? Machen Sie Ihren individuellen Impfcheck:

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/der-corona-impfcheck/

______________________________________________________________________________________________________________

We also communicate in English. For further questions please make an appointment or online via Doctolib: Online-appointment Doctolib

Veröffentlicht am: 26.11.2023

Coronaimpfung | STIKO-Empfehlung