Leistungsspektrum der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle bei Beschwerden der inneren Organe, des Skelettsystems, der Muskulatur, der Haut, der Nerven und der Seele. Wir haben eine intensive Vernetzung mit Praxen und Krankenhäusern in Berlin und unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme mit den anderen Fachrichtungen.
Es fällt vielen Menschen schwer, darüber zu sprechen, was in ihrem Innersten vor sich geht. Neben der gedrückten Stimmung zählen Antriebslosigkeit und ein Erschöpfungsgefühl sowie das völlige Fehlen von Freude und Interesse zu den Hauptsymptomen. Standardisierten Fragebögen können hilfreich sein, diese zu beschreiben.
„Check- up 18-35“ einmalige von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Untersuchung auf mögliche Risikofaktoren für Ihre Gesundheit zwischen dem 18. Und 35 Lebensjahr. Bei medizinischer Notwendigkeit haben wir die Möglichkeit, die Untersuchung individuell anzupassen.
„Check-up“ 35, eine 3-jährlich von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Untersuchung auf mögliche Risikofaktoren für Ihre Gesundheit. Außerdem gibt es eine einmalige Gesundheitsuntersuchung ab dem 18. Lebensjahr zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse. Bei medizinischer Notwendigkeit haben wir die Möglichkeit, die Untersuchung individuell anzupassen.
Mit zunehmendem Alter können alltägliche Tätigkeiten immer schwerer fallen. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten der häuslichen Unterstützung oder alternative Lebensmodelle.
Wir impfen auf Grundlage der Empfehlungen der „Ständigen Impfkommission” (STIKO). Wir klären für Sie, ob Sie alle notwendigen Impfungen haben und welche altersentsprechend empfohlen sind. Bringen Sie bitte Ihren Impfpass mit. Sollte Sie keinen Impfpass (mehr) haben, sind Dokumentationen über bereits erfolgte Impfungen von Nutzen. Gerne stellen wir Ihnen auch einen neuen Impfpass aus.
Nach einer Operation verbleibt nichtresorbierbares Nahtmaterial noch einige Tage im Gewebe, um den besten Wundverschluss zu gewährleisten. Das Entfernen von Nahtmaterial, den Verbandswechsel sowie die Behandlung von Wundinfektionen führen wir durch.
Vor ambulant oder stationär durchgeführten Eingriffen kann es notwendig sein, Ihr individuelles Narkose- und Operationsrisiko zu bestimmen. Abhängig von Ihren Vorerkrankungen und der Art des Eingriffes führen wir die Untersuchungen und Therapien durch oder veranlassen eine Überweisung, um Sie für den bevorstehenden Eingriff optimal vorzubereiten. Die Befunde legen Sie dann bei den ärztlichen Aufklärungsgesprächen für die Narkose und den Eingriff vor.
Psychische Belastungen können Auswirkungen auf das seelische und das körperliche Befinden haben. In probatorischen Sitzungen werden diese konkretisiert und weitere Behandlungsentscheidungen entwickelt: z.B. Verhaltenstherapie, psychoanalytische Therapie (Psychoanalyse), tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und systemische Therapie
gemeinsam ist ihnen, dass keine körperliche Ursache gefunden werden kann, welche die Symptome vollständig erklären könnte.
Patienten mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus Typ 2/ KHK/ COPD/ Asthma bronchiale) werden mindestens einmal pro Quartal von uns untersucht, eine Blutuntersuchung wird durchgeführt und die Befunde im Anschluss besprochen.
Privat zu zahlende Leistungen
Freizeit, Sport und Urlaub und andere Anlässe: Diese sind individuelle Gesundheitsleistungen (kurz IGeL), für die die Krankenkassen nicht leistungspflichtig sind und daher eigenständig bezahlt werden müssen. Durch ein ärztliches Attest wird der Gesundheitszustand bescheinigt. Sie werden oftmals für Schulen, Universitäten oder Freizeiteinrichtungen benötigt. Versicherungsunternehmen verlangen häufig bei nicht stattgefunden Reisen ein ärztliches Attest und halten dafür entsprechende Formulare bereit. Bei langen Reisen ins Ausland kann ein ausführlicher Arztbrief sinnvoll sein, um den Behandlern vor Ort im Bedarfsfall schnelle und wichtige Informationen übermitteln zu können. Um dieses ausstellen zu können, muss eine aktuelle körperliche Untersuchung durchgeführt werden.
Die Sonographie ist eine schmerzlose Untersuchung des Bauchraumes, die eine Darstellung verschiedener Organe ermöglicht. Es können Größen- und Strukturveränderungen wahrgenommen werden (z.B. Lymphknoten, Tumoren, Zysten, Steine). Diese Untersuchung dauert ca. 15 Min, kommt ohne Strahlenbelastung aus und kann daher auch in der Schwangerschaft gefahrlos angewendet werden. Die Sonographie der Bauchorgane wird vorzugsweise morgens durchgeführt. Es ist optimal, wenn Sie zur Untersuchung nüchtern kommen können (bitte 3-4 Stunden vor dem Termin nichts essen und trinken).
Die reisemedizinische Beratung und Impfung ist eine privat zu zahlende Leistung. Einige Krankenkassen erstatten aber inzwischen einen großen Teil der Kosten, teilweise sogar bis zu 100% der Impfleistungen und Kosten für die Impfstoffe. Bitte fragen Sie Ihre Krankenkasse. Wenn Sie eine reisemedizinische Beratung
wünschen, bringen Sie bitte Ihre geplante Reiseroute mit. Wir werden Ihnen, abhängig von Alter, Reiseziel und Vorerkrankungen die notwendigen Impfungen empfehlen.
Die Körperpädagogik setzt manuelle Behandlungen oder angeleitete langsame Bewegungsfolgen ein, die positive Einflüsse auf die körpereigene Regulation haben, Stress abbauen und Ressourcen für die Gesundheit schaffen können.
Institut für Psychotherapie: www.ifp-berlin.eu/kontakt/ und www.aemf.info
Sollten Sie weitere Fragen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin oder rufen Sie uns an: 030. 853 20 33.
Kontakt & Anfahrt
Sprechzeiten
Montag | 09-13 Uhr 16-18 Uhr |
Dienstag | 09-13 Uhr 15-17 Uhr |
Mittwoch | 09-13 Uhr |
Donnerstag | 09-13 Uhr 16-18 Uhr |
Freitag | 09-13 Uhr |